mobiles Pferdetraining Berlin/Brandenburg
WEN HOLT IHR EUCH IN DEN STALL?
PERSÖNLICHES
Ich, Michelle Stahl, bin 29 Jahre alt, Mama einer kleinen Tochter und lebe zusammen mit meiner kleinen Familie und einer verrückten Hundenase im Süden von Oranienburg.Geboren bin ich ebenfalls hier und meine Kindheit, Grundschulzeit und Jugend habe ich einen Ort weiter, in Borgsdorf, verbringen dürfen.

MEINE LIEBE ZU PFERDEN
Das Reiten begleitet mich seit ich 6 Jahre alt bin. Meine Liebe wurde ganz klassisch im Urlaub auf einem Reiterhof geweckt.So durften meine Eltern fortan bis ich volljährig war all ihre Urlaube im Jahr dort verbringen. :D
Gelernt habe ich dort nicht nur das Reiten, sondern auch dass mich der Umgang mit verschiedensten Pferden begeistert.
WERDEGANG
Schon immer wollte ich mit Pferden arbeiten."Das ist ein Krückenjob." "Werd bloß nicht Pferdewirt." "Da macht man sich körperlich nur kaputt."
So oft habe ich diese Sätze gehört und mich entschieden, dass es wohl keine gute Idee sei.
Nach meinem Abitur am Marie-Curie Gymnasium in Hohen Neuendorf, habe ich also 6 Jahre lang an der TU meinen Kopf qualmen lassen und meinen Master of Science in Mathematik abgeschlossen.
Lückenlos schwang ich mich endlich ins Berufsleben, ab hinter den Schreibtisch.
Aber ist es das, was ich den ganzen Tag machen möchte? Ist es das, was ich den ganzen Tag machen kann?
Es hat nicht lang gedauert, bis ich etwas ändern wollte.
Nun stand ich da, mit noch immer demselben Wunsch, den ich schon in meiner Kindheit hatte. Kann ich das wagen? Und ob!
Für mich stand fest: Ich werde diesen Weg gehen und mit Pferden arbeiten!
Ich werde genau das machen, was ich liebe.
Das, was mir wirklich Freude bereitet und wofür ich inzwischen so sehr brennen darf und all euch lieben Pferdeleuet da draußen mitreißen darf.
LEHRGÄNGE
Lehrgang 1 | Mai, Juni 2020 | Kommunikation von Pferden, Sichtfeld und Einwirkzonen des Pferdes, Lernprozesse und Informationsverarbeitung |
Lehrgang 2 | August, September 2020 | Lerntheorien und deren Einsatz im Pferdetraining, Verhalten an-& umtrainieren, Instinktverhalten, Doppellongieren |
Praxistage | Oktober 2020 | Henstedt-Ulzburg |
Lehrgang 3 | Februar, März 2021 | Feinschliff der Kommunikation mit Pferden, Einnahme der Perspektive des Pferdes, wissenschaftliche Inhalte, Bewegungs- und Trainingslehre |
Lehrgang 4 | Mai, Juni 2021 | Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationscoaching, Arbeit mit jungen und untrainierten Pferden, reiterliche Hilfengebung etablieren |
Praxistage | Juli 2021 | Hengststation Maas J. Hell |
Lehrgang 5 | August, September 2021 | Verladen, Arbeit im Fohlenalter, Aufzucht, Herdenkonstellation und - verhalten sowie Eingliederung in eine neue Herde |
Praxistage | Oktober 2021 | Hengststation Maas J. Hell |
Lehrgang 6 | Februar, März 2022 | Verladen, Sinneswahrnehmung des Pferdes, Ruhe- und Schlafverhalten und dessen Auswirkungen, Ausbildung von Stuten vs. Hengsten, Doppellongieren junger Pferde |
Praxistage | Juli 2023 | Hof Brüning |
Lehrgang 7 | August 2023 | • Training von Problempferden, Verhaltensauslösende Reize schnell erkennen und isolieren, Erarbeitungen von effektiven Trainingsplänen zur Umkonditionierungen von Pferdeverhalten, Planung von zielführenden, aufeinander aufbauenden Trainingseinheiten |